Erstinstanzliche Verfahren:
Dienstag, 08. April 2025
1. Strafkammer (große Strafkammer) - Saal 201
09:00 Uhr Versuch des Mordes u.a. (1 Ks 3100 Js 27465/24)
Fortsetzung am: 25.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
05.05.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
07.05.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
13.05.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
14.05.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
15.05.2025, 13.30 Uhr, Saal 201
Sachverhalt:
Dem 24-jährigen Angeklagten wird u.a. versuchter Mord an sechs Personen in Tateinheit mit schwere Brandstiftung und versuchter Schwangerschaftsabbruch in einem besonders schweren Fall zum Vorwurf gemacht.
Laut Anklagevorwurf soll er im Oktober 2024 versucht haben, das in Gau-Algesheim befindliche Mehrfamilienhaus seiner damaligen Lebensgefährtin in Brand zu stecken, was ihm auch teilweise gelungen sein soll. Vorausgegangen seien mehrere Ankündigungen, die schwangere Zeugin zu töten. Grund seien die Zweifel des Angeklagten an der Vaterschaft des ungeborenen Kindes gewesen.
So habe sich der Angeklagte am frühen Morgen zum Wohnhaus der Lebensgefährtin begeben. Er sei davon ausgegangen, dass sie dort schlafe. Tatsächlich habe die Zeugin jedoch bei ihrer Mutter in Ingelheim übernachtet. Im Mehrfamilienhaus hätten sich jedoch insgesamt 5 Personen, die übrigen Mieter, befunden. Der Angeklagte habe nunmehr einen gefüllten Müllsack entzündet, den er im Windfang oberhalb der Eingangstreppe unmittelbar vor der hölzernen Haustür des Wohnhauses platziert habe, um das Haus in Brand zu stecken.
Das Feuer habe sich ausgebreitet und die Verkleidung der hölzernen Haustür ergriffen, die selbstständig gebrannt habe. Hierbei seien die drei äußeren Scheiben der Glaseinsätze der Tür gesprungen. Durch die starke Rauchentwicklung, die nunmehr auch in den Hausflur gedrungen sei, habe ein Rauchmelder angeschlagen. Das Feuer habe von einem herbeieilenden Bewohner gelöscht werden können.
Der Angeklagte wurde kurz darauf festgenommen und befindet sich seither in Untersuchungshaft.
Mittwoch, 09. April 2025
5. Strafkammer (große Strafkammer) - Saal 201
09:30 Uhr Verbrechens nach § 30a BtMG (5 KLs 3300 Js 14819/24)
Fortsetzungen am: 29.04.2025, 09.30 Uhr, Saal 201
30.04.2025, 09.30 Uhr, Saal 201
Sachverhalt:
Den angeklagten Brüdern (45 und 46 Jahre alt) wird vorgeworfen, mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Handel getrieben und hierbei gefährliche Gegenstände mit sich geführt zu haben.
Nach dem Ergebnis der Ermittlungen geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass die Angeklagten im Juni 2024 gemeinsam in der Mombacher Wohnung des einen Bruders knapp 5 kg Amphetamin und einige Ecstasy-Tabletten aufbewahrt haben, um damit Handel zu treiben. Bei der die Tat aufdeckenden Durchsuchung seien ferner 27 Messer aufgefunden worden.
Dienstag, 29. April 2025
1. Strafkammer (große Strafkammer) - Saal 201
09:00 Uhr Versuch des Totschlags (1 Ks 3100 Js 20343/22)
Fortsetzungen am: 30.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
06.05.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
08.05.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
15.05.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
Sachverhalt:
Dem mittlerweile 25-jährigen Angeklagten wird durch die Staatsanwaltschaft zum Vorwurf gemacht, einen versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung begangen zu haben.
Nach der Anklageschrift seien sowohl der Angeklagte als auch sein späteres mutmaßliches Opfer im Sommer 2022 Erntehelfer auf einem Obsthof in Mainz-Finthen gewesen. Am späten Nachmittag des 24.07.2022 sei es zu einer verbalen und körperlichen Auseinandersetzung zwischen beiden gekommen, bei der der Angeklagte zumindest einmal von dem späteren mutmaßlichen Geschädigten geschlagen worden sei. Kurz darauf habe jener aus dem Fenster seiner im Erdgeschoss liegenden Wohnung auf dem Hof den Angeklagten mit dem Tode bedroht. Um sich dafür sowie für die erwähnte Auseinandersetzung zu rächen, habe der Angeklagte eine 90cm lange, 3,4cm starke und 1,5kg schwere Eisenstange in der nahegelegenen Halle geholt und den Angeklagten in beidhändiger Schlagausführung auf den Kopf geschlagen. Hierbei habe der Angeklagte aus Sicht der Staatsanwaltschaft eine tödliche Verletzung billigend in Kauf genommen. Der mutmaßliche Geschädigte sei infolge des Schlages direkt zusammengesackt. Nur durch das Dazwischentreten von drei Zeugen habe der Angeklagte von weiteren Tätlichkeiten abgehalten werden können. Infolge des Schlages habe der mutmaßliche Geschädigte einen Trümmerbruch am Schädeldach davongetragen.
Ein zunächst gegen den Angeklagten erlassenen Untersuchungshaftbefehl wurde nach wenigen Wochen gegen Kautionszahlung und Meldeauflage außer Vollzug gesetzt und später aufgehoben. Das Verfahren war bereits im April 2024 zur Verhandlung angesetzt, konnte dann jedoch nicht durchgeführt werden, da der zwischenzeitliche Aufenthalt mehrerer Zeugen nicht bekannt war.
Berufungsverfahren:
Donnerstag, 03. April 2025
6. Strafkammer (kleine Strafkammer) – Saal 14
09.00 Uhr sexuelle Nötigung u.a. (6 NBs 3100 Js 30701/22)
13.30 Uhr Fahrens ohne Fahrerlaubnis (6 NBs 3200 Js 837/24 (2))
Montag, 14. April 2025
7. Strafkammer (kleine Strafkammer) – Saal 14
09.00 Uhr gefährlicher Körperverletzung (7 NBs 3300 Js 10230/23)
Dienstag, 15. April 2025
2. Strafkammer (kleine Strafkammer) – Saal 14
09.00 Uhr Fahrens ohne Fahrerlaubnis (2 NBs 3200 Js 21486/23)
13.30 Uhr Trunkenheit im Verkehr (2 NBs 3200 Js 14120//24)
Donnerstag, 17. April 2025
2. Strafkammer (kleine Strafkammer) – Saal 111
09.00 Uhr Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte (2 NBs 3300 Js 17945/22)
6. Strafkammer (kleine Strafkammer) – Saal 14
13.30 Uhr Fahrens ohne Fahrerlaubnis (6 NBs 3200 Js 11203/23)
Dienstag, 22. April 2025
2. Strafkammer (kleine Strafkammer) – Saal 14
09.00 Uhr räuberischen Diebstahls u.a. (2 NBs 3500 Js 16002/22)
Donnerstag, 24. April 2025
3. Strafkammer (kleine Strafkammer) – Saal 201
09.00 Uhr gefährlicher Körperverletzung (3 NBs 3444 Js 81694/23 jug
2. Strafkammer (kleine Strafkammer) – Saal 111
9.00 Uhr Körperverletzung u.a. (2 NBs 3100 Js 21772/24)
6. Strafkammer (kleine Strafkammer) – Saal 14
09.00 Uhr exhibitionistischer Handlungen (6 NBs 3100 Js 1087/24)
Dienstag, 29. April 2025
2. Strafkammer (kleine Strafkammer) – Saal 14
09.00 Uhr gefährlicher Körperverletzung (2 NBs 3100 Js 22837/23)
13.30 Uhr räuberischen Diebstahls (2 NBs 3500 Js 10828/24 (2))
FORTSETZUNGSTERMINE BEREITS BEGONNENER STRAFVERFAHREN:
1. Strafkammer (große Strafkammer) – Saal 201
Beginn des Verfahrens: 27.01.2025 Mordes (1 Ks 3111 Js 16152/24)
Fortsetzungen am: 03.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
04.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
10.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
11.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
3. Strafkammer (große Strafkammer) – Saal 201
Beginn des Verfahrens: 20.12.2024 schwerer sexueller Missbrauch von Kindern u.a.
(3 KLs 3100 Js 3505/24)
Fortsetzungen am: 01.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
02.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
04.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
28.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
1. Strafkammer (große Strafkammer) – Saal 201
Beginn des Verfahrens: 25.03.2025 Mordes (1 Ks 3100 Js 23200/24)
Fortsetzungen am: 07.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
09.04.2025, 13.00 Uhr, Saal 201
14.04.2025, 09.30 Uhr, Saal 201
15.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
17.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
22.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
24.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
5. Strafkammer (große Strafkammer) – Saal 201
Beginn des Verfahrens: 24.03.2025 Versuch der gefährlichen Körperverletzung u.a.
(5 KLs 3500 Js 18133/23)
Fortsetzungen am: 08.04.2025, 09.30 Uhr, Saal 201
5. Strafkammer (große Strafkammer) – Saal 201
Beginn des Verfahrens: 21.03.2025 Raubes u.a. (5 KLs 3200 Js 1854/24)
Fortsetzungen am: 11.04.2025, 09.00 Uhr, Saal 201
28.04.2025, 11.00 Uhr, Saal 201
12.05.2025, 09.30 Uhr, Saal 201
20.05.2025, 09.30 Uhr, Saal 201